Willkommen in der Hebammerei Nabelschnürchen

wie schön, dass Du hier bist ♥️

Sichere dir jetzt deinen Platz für Deine Betreuung

Traditionelle Hebammenarbeit in …

Schwangerschaft

Geburt

Wochenbett

Über Nabelschnürchen

Ein sicherer Ort für Deine Geburt!


Ich freue mich, Dich kennenzulernen und Dich auf Deinem Weg zwischen Elternwerden und Elternsein begleiten zu dürfen. Schwangerschaft und Geburt sind besondere Zeiten – voller Veränderungen, voller Emotionen, voller besonderer Momente. Eine lebensverändernde Zeit. Und mit dieser kommt auch als bald die Frage: Wo und wie möchte ich mein Kind zur Welt bringen?

 

In der Hebammerei schaffen wir gemeinsam einen Rahmen, in dem Du Deine Schwangerschaft bewusst erlebst, Dich mit Deinem Körper und Deinem Baby verbindest und Dich bestmöglich auf eine selbstbestimmte und sichere Geburt vorbereitest. Ich stehe Dir mit meiner Erfahrung, meinem Wissen und dem traditionellen Hebammenhandwerk zur Seite – damit Du gestärkt, informiert und voller Vertrauen in Deine Geburt gehst.

 

Denn viele Frauen spüren intuitiv, dass Geburt mehr ist als ein medizinischer Vorgang. Sie wünschen sich eine Erfahrung, die ihnen gehört – ohne Zeitdruck, ohne unnötige Interventionen, sondern in ihrem eigenen Tempo. Wissenschaftliche Studien zeigen zudem, dass außerklinische Geburten für gesunde Frauen genauso sicher sind wie Klinikgeburten, oft sogar mit weniger Komplikationen verbunden. Frauen, die außerklinisch gebären, erleben seltener medizinische Eingriffe wie Wehentropf, Geburtsverletzungen oder gar Kaiserschnitte. Denn Ihr Körper darf arbeiten, wie die Natur es vorgesehen hat – in Ruhe, mit Hingabe und in Verbindung mit ihrem Baby in vertrauensvoller und geborgener Atmosphäre.

 

Ob im eigenen Geburtsraum in Lohmar oder bei Dir zu Hause – ich begleite Dich in dieser einzigartigen Zeit mit Fürsorge, Fachwissen und Achtung vor Deiner individuellen Geburtserfahrung und verbunden mit meiner tiefen Überzeugung, dass Geburt ein natürlicher Prozess ist, den Frauen aus eigener Kraft meistern können. Gemeinsam entwickeln wir starke Wurzeln für Deine Familie und schaffen einen sanften, sicheren Start ins Leben für Dich und Dein Baby.

 

Lass uns diesen Weg gemeinsam gehen – ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!

 

Ich arbeite als Hebamme im Kölner Süden und dem Rhein-Sieg-Kreis und biete Euch zudem die Möglichkeit für Geburtsurlaub an. 

Interesse an mehr Informationen ?

Für alle, die mehr über Geburtsorte und Möglichkeiten im Rhein-Sieg-Kreis erfahren möchten

Komm für Austausch und Fragen vorbei
26.04.2025 – 11 Uhr
von-Ley-str.2  |  53797 Lohmar

Raum der Geborgenheit

GEBURTSHAUS in Lohmar

DER RAUM FÜR DEINE TRAUMGEBURT

Ich heiße dich noch mal herzlich willkommen und stelle mich dir nicht nur als Mutter von vier wundervollen Kindern vor, sondern auch als Frau, die sich tief mit der Natur verbunden fühlt und die Gesetze dieser achtet.

Meine eigenen Kinder durfte ich in Ruhe und Geborgenheit zur Welt bringen – mit der Kraft und im Einklang mit meinem Körper und diesem ganz eigenen Rhythmen der Geburt. Diese Erfahrungen und das Leben mit Kindern haben mich derart geprägt und mir gezeigt, wie wichtig es ist, dass Frauen und Familien einen geschützten Raum bekommen, um wirklich individuell gesehen zu werden, um in ihrer Kraft, Ruhe und Selbstbestimmung Familie zu werden.

Als Frau, Mutter, Pädagogin und Hebamme vereine ich viele Perspektiven in mir. Ich achte nicht nur auf die individuellen Rhythmen des Körpers, sondern auch auf die Rhythmen von Familien, die ihren ganz eigenen Weg finden dürfen. Mein Herz brennt dafür für Euch einen Raum zu schaffen, in denen ihr in Eurer Kraft stehen dürft, in Verbindung mit Euch selbst und den natürlichen Prozessen des Lebens.

TEAMARBEIT

Während der Geburt begleite ich Dich mit einer weiteren Hebammenkollegin:

im Q&A findest Du alle Kooperationspartner/innen 

Q&A

Wann melde ich mich für eine Geburt an?
Wann melde ich mich für eine Geburt an?

Mit Beginn einer Schwangerschaft gibt es sehr unterschiedliche Bedürfnisse von Frauen, gesundheitliches Wohlbefinden und tatsächlich auch viele verschiedene Gedanken zum Thema Geburt.

Vor allem aber ist die Geburt zu diesem Zeitpunkt in der Schwangerschaft noch sehr weit weg und es gibt eine Menge anderer Eindrücke, die auf die werdenden Eltern einströmen. Das bedeutet für mich, Du hast Zeit in deiner Schwangerschaft anzukommen.

Manche Frauen melden sich direkt mit positivem Schwangerschaftstest, weil sie wissen, dass alle Erstuntersuchungen (auch die Feststellung der Schwangerschaft) von mir als Hebamme durchgeführt werden. Diese Frauen sind sich in der Regel auch sehr sicher, von Beginn an, eine außenklinische Geburt planen zu wollen.

Andere Frauen sind vielleicht im Laufe ihres Lebens noch nie in Berührung damit gekommen, dass ein Kind außerhalb des Krankenhauses geboren wird.

Welche Angebote finde ich in der Hebammerei?
Welche Angebote finde ich in der Hebammerei?

Kinderwunschberatung

Schwangerschaftsfeststellung und Ausstellung des Mutterpasses

Schwangerenvorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien

Begleitung bei kleinen Geburten (meldet Euch sehr gerne bei Fehlgeburten)

Hilfe bei Beschwerden

Geburtsvorbereitung

Yoga prä/postnatal

HypnoBirthing

Ritual: Blessingways und andere

Hausgeburten & Geburtsraum Lohmar

Wochenbettbetreuung im Umkreis von 5km um Lohmar Honsbach

Geburtsurlaub aus aller Welt (seid ihr Willkommen) ab SSW. 37

traumatische Geburtsaufarbeitung

Ritual Closing the bones

Coaching und Familienberatung

Schwangerenvorsorge
Schwangerenvorsorge

Jede Schwangerschaft ist gleich und doch anders: auch, weil du Dich in einem natürlichen körperlichen Prozess befindest und es immer wieder Ähnlichkeiten gibt, so nimmst Du aber doch Deinen Körper und seine Veränderungen, die damit einhergehen, sehr individuell und unterschiedlich wahr.

Außerdem bringst Du Deine eigenen Voraussetzungen, Deine bisherige Lebenserfahrungen, Wünsche und Gedanken zum Thema Schwangerschaft mit und verdienst es eine persönliche und einfühlsame Betreuung und Beratung in dieser aufregenden Zeit für Dich in Anspruch nehmen zu können.

Die Schwangerenvorsorge erfolgt anhand der gesetzlichen Mutterschaftsrichtlinien und kann von mir mit der Feststellung Deiner Schwangerschaft durchgeführt werden. Bis zur 32. Schwangerschaftswoche treffen wir uns alle 4 Wochen, danach bis zum ausgerechneten Geburtstermin alle 2 Wochen und ab dem Geburtstermin alle 2 Tage oder zusätzlich nach Deinem Bedarf.  Du kannst für Dich überlegen, ob Du Deine Vorsorge bei Deinem GynäkologenIn, bei Deiner Hebamme oder im Wechsel zwischen Hebamme und Arzt wahrnehmen möchtest.

Die Leistungen der Vorsorge wird von Deiner Krankenkasse vollständig übernommen und umfasst folgende Punkte:

  • Feststellung der Schwangerschaft
  • Ausstellen und ausfüllen des Mutterpasses
  • Errechnen des Geburtszeitraumes
  • Anamnestische Datenerhebung
  • Ertasten Deines Bauches mit dem Ziel Größe, Gewicht und Lage Deines Babys festzustellen, ebenso die Fruchtwassermenge
  • Vermessung der Gebärmutter für einen natürlichen Wachstum
  • Hören nach den Herztönen Deines Babys
  • Überprüfen Deines Blutdruckes, Puls und Temperatur
  • Ausmessen Deines Beckens
  • Vorgesehene Blutentnahmen + Urinkontrollen + Abstriche
  • Gewicht
  • Bei Bedarf vag. Untersuchung
  • Vorsorge bei Überschreitung des ausgerechneten Geburtstermines
  • CTG Kontrollen

Neben diesen körperlichen Untersuchungen für Dich und Dein Baby habe ich Zeit für Deine Fragen und berate Dich bei Hilfe zu Beschwerden – Geburtsort – Vorbereitung für Wochenbett und stillen – Ernährung – Ängste und Unsicherheiten – Partnerschaft – Bewegung/Sport – Reisen – Wassereinlagerungen – Krampfadern – Babyausstattung – usw… und stelle Dir damit all mein Hebammenwissen zur Verfügung.

außerklinische Geburtshilfe - ist das gefährlich?
außerklinische Geburtshilfe - ist das gefährlich?

Seit Jahrhunderten ist für Frauen der Geburtsort zu Hause die natürlichste Umgebung, in der diese die Möglichkeit erfahren sich individuell & intuitiv in ihren eigenen Geburtsprozess zurückziehen zu können. Mit einer professionellen und vertrauten Geburtsbegleitung in ihrer gewohnten Umgebung, ohne Störung und Einfluss von außen, dürfen sie in Ruhe und Sicherheit und aus ihrer eigenen Kraft heraus ihr Kind in diese Welt ankommen lassen.

Heutzutage sind einige sehr erstaunt, dass Hausgeburten immer noch möglich sind. Durch Geschichten über Komplikationen, während Schwangerschaft und Geburt, wird ein gesellschaftliches Bild geschaffen, dass medizinische Kontrolle und Interventionen in den natürlichenen Prozessen von Schwangerschaft und Geburt benötigt werden und eher die Regel als die Ausnahmen sind.

Die Wissenschaft spricht dabei eine eindeutige Sprache: Hausgeburten für gesunde Frauen in unkompliziert verlaufenden Schwangerschaften, nach festgelegten Auswahlkriterien sind medizinisch genauso sicher, wie eine natürliche Geburt im Krankenhaus unter ärztlicher Beteiligung[1).  Dabei tragen folgende Faktoren u.a. maßgeblich dazu bei, dass medizinische Interventionen und Medikamente unter der Geburt weniger notwendig sind[2]: Eine gewohnte Umgebung, in einer entspannten Atmosphäre, abseits von (Krankenhaus)Routine, das Beisein vertrauter Menschen und eine Eins zu Eins Betreuung. „Die Gesellschaft für außerklinische Geburtshilfe“ hält jedes Jahr für Euch die aktuellen Zahlen der Hausgeburts-/Geburtshaushilfe bereit, die Euch wirklich einen guten Einblick über unsere Arbeit verschaffen.[3]

Wenn Du Dir vorstellst Dein Baby auf die Welt zu bringen, hast Du schon mal überlegt, ob es von Bedeutung für Dich wäre,  dass…

  • Deine Geburt einen ungestörten, natürlichen Verlauf nimmt, wie die Natur es vorgesehen hat und Du dabei nicht in Deinem Prozess gestört wirst?
  • nur Du und Dein Baby in diesem Moment wichtig sind und niemand anders?
  • Dein Geburtsteam Dir vertraut ist und Deine Wünsche und Bedürfnisse kennt und achtet?
  • Vertrauen und Geborgenheit, die in Deiner Schwangerschaft wachsen, dazu führen, dass es Dir leichter fällt im Geburtsverlauf loszulassen, Dich den Kräften der Geburt hinzugeben und Dich dafür zu öffnen?
  • durch die Betreuung und Pflege Deiner Hebamme in Schwangerschaft und unter Geburt Deine Gesundheit und die Deines Kindes nach natürlichen Prinzipien erhalten und bewahrt werden?
  • Du Dich eigenverantwortlich und selbstwirksam erlebst?
  • Du Dir keine Gedanken machen musst, wann es wohl Zeit ist in die Klinik aufzubrechen?
  • eine ruhige und entspannte Atmosphäre im außen Dir hilft, Ruhe und Entspannung in Inneren zu haben?
  • bedingungslose Nähe zu deinem Partner in euren vier Wänden viel natürlicher möglich ist und eine große Unterstützung für Dich bedeutet?
  • Du Dir ausreichend Zeit und Ruhe wünscht nach der Geburt Dein Baby kennenzulernen und es in der Welt zu begrüßen ohne auf Klinikabläufe rücksicht nehmen zu müssen?
  • zu Hause, die Keime und Bakterien Deinem Körper bereits bekannt und vertraut sind und die Infektionsgefahr für Dich und Dein Baby damit sehr gering ist?

Siehst Du Dich damit Dein Kind zu Hause auf die Welt zu bringen und wünscht Du Dir dabei meine Begleitung, dann entscheidest Du Dich für eine kompetente, achtsame und liebevolle Geburtsgefährtin an Deiner Seite.

Dabei biete ich Dir unter der Geburt eine Eins-zu-Eins-Betreuung und eine bedürfnisorientierte Kraftquelle. Die schafft Geborgenheit und Sicherheit und stärkt Dir zu jeder Zeit den Rücken. Der Schwerpunkt meines fachlichen Handels liegt darauf, nach den Regeln der Hebammenkunst mit hoher Konzentration für die Gesundheit- und Erhaltung von Dir und Deinem Kind zu wirken.

Ich begleite Dich unter der Geburt, sowie in der Rufbereitschaft ab der 38. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt Deines Kindes mit einer weiteren Hebammenkollegin.

Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung

In der ersten Zeit mit eurem Baby wohnt ein Zauber inne und in manchen Stunden auch „der Wurm“. Denn sie ist geprägt von unbeschreiblichen Glücksgefühlen, dem Wunder des Lebens, man fühlt sich überwältigt von der neuen Situation, vielen körperliche und emotionalen Umstellungen und Betreten von noch nicht vertrautem Terrain, Veränderung des Tag/Nacht Rhythmus, eurem Geburtserlebnis und den Veränderungen, die euer neues Leben mit sich bringen. Kurz gesagt: eine Achterbahn der Gefühle!

Im frühen Wochenbett betreue ich  Euch als junge Familie täglich. Für die nächsten Monate sind dann noch weitere 16 Kontakte nach eurem Bedarf vorgesehen und die Hebammenarbeit endet mit der Stillzeit. Die Leistung der Wochenbettbetreuung wird von deiner Krankenkasse vollständig übernommen und umfasst folgende Punkte:

  • eure emotionale und körperliche Gemütslage
  • Untersuchung deiner körperlichen Umstellungen nach der Geburt (Blutdruck – Puls – Temperatur – Rückbildung deiner Gebärmutter – Überwachung deiner Blutung – Heilungsvorgänge möglicher Geburtsverletzungen – Miktion & Stuhlverhalten – Wassereinlagerungen u.a.)
  • Untersuchung deines Babies und seiner Anpassungsvorgänge (Hautfarbe – Temperatur – Puls – Atmung – Ausscheidung – Versorgung des Nabels – Gewichtskontrolle – Schlaf/Wachphasen – Trinkverhalten u.a.)
  • Neugeborenen Screening & Pulsoxymetrie
  • Low Level Laser Therapie u.a. bei wunden Brustwarzen, Mastitis, Narben…
  • Anleitungen zum Stillen & Stillmanagement
  • Handling und Pflege deines Kindes
  • Erste Rückbildung und weitere Beratungsfelder

Einzelne Wochenbettbetreuungen in Kombination mit Geburtsbegleitung ausschließlich in Lohmar *Honsbach – *Neuhonrath – *Wahlscheid – *Holl – *Kern – *Höffen

oder

Köln *Weiß – *Sürth – *Rodenkirchen

oder bei den Kolleginnen vor Ort.

Wehenbegleitung zu Beginn und dann Geburt in der Klinik?
Wehenbegleitung zu Beginn und dann Geburt in der Klinik?

Mit der Möglichkeit den Geburtsort für Dich und Dein Kind selbst zu wählen, entscheiden sich die meisten Frauen für eine Geburt im Kreißsaal – aus den unterschiedlichsten Gründen. Für die Überlegungen, welcher Geburtsort in Frage kommt, welche Bedürfnisse und Wünsche Du hast und was für Dich und Dein Baby wichtig ist, kannst Du gerne meine Hilfe in Anspruch nehmen.

Zudem biete ich Dir nach Entschluss für eine Klinikgeburt eine Wehenbegleitung an, in der Du die Anfänge der Geburt zu Hause verbringen kannst und erst nach Deinem Bedarf oder wenn der Muttermund fast vollständig geöffnet ist in Deinen ausgesuchten Kreißsaal fährst.

So verkürzt Du den Aufenthalt in einer ungewohnten Umgebung und kannst Dich zu Beginn ganz auf Dich selbst konzentrieren und Dich in Deinem vertrauten Umfeld wohlfühlen und Dich trotz allem sicher und fachlich betreut wissen.

Zudem haben Studien bewiesen je früher man in der Eröffnungsphase ins Krankenhaus fährt, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Anzahl medizinischer Maßnahmen steigt. Und wir kennen alle die Geschichten von werdenden Eltern, die immer wieder nach Hause geschickt werden, weil die Einschätzung „wann der beste Zeitpunkt in die Klinik sich aufzumachen“ nun mal gar nicht so leicht ist.

Für die Wehenbegleitung bin ich ab der 36. SSW bis zur vollendeten 42. SSW rufbereit. Die Rufbereitschaft umfasst eine 24/7 Erreichbarkeit, wenn die Geburtsarbeit beginnt oder bei einem Blasensprung samt einer individuellen Betreuung. Die Rufbereitschaft ist keine reguläre Kassenleistung, wird aber meist zu einem Teil übernommen.

Doulabegleitung
Doulabegleitung

Schon immer gab es die Tradition, dass geburtserfahrene Frauen werdende Mütter bei ihrer Geburt unterstützt haben. Diese Art der Begleitung ist in unserer aktuellen Geburtskultur leider verloren gegangen.

Dabei zeigen wissenschaftliche Studien, unter anderem von der Cochrane Collaboration mit mehr als 15.000 Frauen*, welche Vorteile die Begleitung durch eine Doula mit sich bringt:

  • 25% verkürzte Geburtsdauer
  • 50% größere Wahrscheinlichkeit, spontan zu gebären
  • 41% höhere Wahrscheinlichkeit, ohne Einsatz von Saugglocke oder Zange zu gebären
  • 39% weniger Verabreichung von Wehenmitteln
  • 28% weniger Bedarf an Schmerzmitteln oder Anästhesie
  • 33% höhere Wahrscheinlichkeit, ihre Geburtserfahrung positiv zu beurteilen und zufrieden zu sein
  • häufiger gute AGPAR-Werte von Neugeborenen
  • deutlich seltener Wochenbettdepressionen
  • mehr voll gestillte Babys
    mehr Selbstvertrauen der Eltern im Umgang mit dem Neugeborenen

Aus diesen Gründen wünschen sich immer mehr Frauen eine Doula als Geburtsbegleiterin.

Als Doula

  • bin ich deine emotionale Begleiterin.
  • liegt meine Aufmerksamkeit nur bei dir.
  • sorge ich für deine körperliche und mentale Entspannung.
  • arbeite ich mit Hebammen Hand in Hand.
  • gehe ich mit dir durch jede Kontraktion.
  • sehe ich deine Bedürfnisse.
  • setze ich mich für deine Wünsche ein.
  • bin ich Unterstützung für deine Begleitperson.
  • kann ich auf Wunsch eure ersten gemeinsamen Momente fotografisch festhalten.
  • weiche ich auch beim Wechsel des Geburtsortes nicht von deiner Seite.
  • kümmere ich mich auch nach der Geburt um dein körperliches und seelisches Wohlbefinden.

Hebamme Nilüfer Ghanem aus Bergisch Gladbach

http://www.hebammenilüfer.de

 

Hebamme Alexandra Lust Martins aus Bornheim/Swistal

http://www.nova-vida-hebammenpraxis.de

 

Hebamme Katrin Rosenthal aus Köln (rechtsrheinisch)

http://www.hebamme-kugelrund.de


Unsere Kurse rund um Eltern werden – Eltern sein in Köln Porz

http://www.studiofemina.de


Rückbildung mit Laura in Siegburg

http://www.mamamoves.de

 

Familien-Hochzeits-Geburtsfotografin Dina Lucia Weiss aus Hennef/Köln

http://www.ohlucywedding.com

 

Familien-Geburtsfotografin und Autorin Maria Pfeifer-Disterer aus Köln

http://www.kleineklicksgeschichten.com

 

Familien-Hochzeits-Geburtsfotografin Anna Warga aus Niedersachen

http://www.annas-familienreportagen.de